Für unseren Feuerausflug am Montag, den 26. Mai 2025, wollten wir eigentlich ins Nerotal fahren. Aber es hatte lange nicht geregnet. Deswegen durften wir im Wald kein Feuer machen. Also sind wir in den Garten von Tanja gefahren. Tanja war unsere Ausflugsleiterin. Das war sehr nett von ihr.
Die Busfahrt war deswegen wesentlich kürzer. Wir sind nämlich nach Erbenheim gefahren. Tanja hat uns an der Bushaltestelle Egerstraße abgeholt. Dann sind wir ungefähr eine halte Stunde durch Feld, Wiesen und Wald gelaufen. Danach sollten wir Holz für unser Feuer sammeln. Anschließend haben wir ein Tipi für das Feuerkind gebaut. Früher haben Indianer kleine Flammen Feuerkind genannt. Das Tipi bestand aus verschiedenen Holzarten, aus Blättern, aus Zapfen und aus Heu. Das war die Grundlage für unser Lagefeuer. Ein paar Kinder haben probiert, es mit einem Feuerstab anzuzünden. Als es an war, haben wir für das Feuerkind ein Lied gesungen. Dann hat die Flamme sich vergrößert. Anschließend haben einige Kinder mit einem Stab das Feuer angepustet, damit es nicht ausgeht. Die anderen Kinder haben Holz nachgelegt und probiert, Wolle mit einem Feuerstab anzuzünden. Zum Schluss haben wir Kohlestifte hergestellt und damit ein Abschlussbild gemalt. Darauf haben wir alle unterschrieben.
Der Ausflug hat uns sehr, sehr viel Spaß gemacht.
Von: Luca Werner, Timofei Khokhlunov, David Komissarenko, Ferdinand Wutzler